24 Gute Taten Adventskalender
Die Berliner Tafel ist dieses Jahr mit einem Türchen dabei!
Worum geht’s?
Der 24 GUTE TATEN Adventskalender ist ein gemeinnütziges Projekt das 2011 in Leben gerufen wurde. Hinter jedem der runden Kalendertürchen verbergen sich konkrete Projekte, die man alle mit einer einmaligen Spende ab 24 Euro möglich macht. Zum Beispiel kann eine Spende eine warme Mahlzeit ermöglichen, den Einsatz von Wildhütern unterstützen, einem Kind Momente der Kunst- und Traumatherapie schenken oder Lesefreude bereiten. Die guten Taten unterteilen sich in die Kategorien: Ernährung, Natur, Gesundheit und Bildung.
Jedes Jahr können sich gemeinnützige Organisationen um ein Türchen im Kalender bewerben. Die Kalenderprojekte unterliegen strengen Auswahlkriterien, wie z. B. Transparenz und Nachhaltigkeit.
Für wen ist der Kalender?
Der Kalender kann innerhalb der Familie und an Freunde verschenkt werden oder von Unternehmen, die ihren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden zum Jahresausklang etwas Gutes tun wollen. Auch Lehrer*Innen bestellen den Kalender und gestalten mit Hilfe des ausführlichen Infomaterials zu den Projekten und Ländern ihren Unterricht. Hierfür gibt es auf der Webseite eine spezielle Registriermöglichkeit für Lehrer*Innen. Natürlich kann sich auch jeder selbst eine Freude machen und sich mit einem Kalender beschenken.
Wie funktioniert's?
Ab einer Spende von 24 Euro oder einem höheren Wunschbetrag kann der Kalender online über die Website des Vereins bestellt werden. Auf Wunsch wird er direkt mit einer Grußkarte an den Beschenkten versendet. Die Kalender lassen sich für Unternehmen auch mit dem eigenen Firmenlogo personalisieren. Für was die Spendengelder konkret eingesetzt werden und wem sie tatsächlich helfen, erfährt man täglich hinter den Türchen. Auf www.24gutetaten.de findet man zusätzlich ein ausführliches Porträt über jedes Projekt. Den Kalender gibt es wahlweise auf Deutsch, Englisch oder Französisch.
