Berliner Tafel und MyPlace Selfstorage bitten um Sachspenden zu Weihnachten
Vom 06. November bis zum 04. Dezember 2025 sammelt der Lagerraumanbieter MyPlace Selfstorage Sachspenden zugunsten der Berliner Tafel. Bei der Aktion „Weihnachtsfreude weitergeben“ können Berlinerinnen und Berliner haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel sowie Schul- und Spielsachen bei MyPlace abgeben, die Berliner Tafel verteilt sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest an armutsbetroffene Menschen.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion von MyPlace Selfstorage und der Berliner Tafel hat sich in den vergangenen 15 Jahren als erfolgreiche Sammlung für Geschenke etabliert. Viele LAIB und SEELE-Kund*innen freuen sich über die Extra-Spenden zur Weihnachtszeit. „Unsere Berliner Ausgabestellen registrieren derzeit rund 70.000 Lebensmittelabgaben im Monat. Diese Zahl ist immens und macht deutlich, dass der Bedarf nach wie vor sehr groß ist. Lassen Sie uns gemeinsam Sachspenden sammeln und armutsbetroffene Menschen unterstützen”, sagt Antje Trölsch, Geschäftsführerin der Berliner Tafel.
Was wird benötigt?
- Originalverpackte Hygieneartikel (Shampoo, Zahnpasta, Waschmittel etc.)
- Originalverpackte, haltbare Lebensmittel (Weihnachtssüßigkeiten, Nudeln, Reis, Knäckebrot, Konserven u. Ä.)
- Sehr gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere)
- Neuwertige Schulsachen (Hefte, Stifte, Federmäppchen, etc.)
- Eingepackte Geschenke (inkl. Inhaltsangabe)
- Bitte spenden Sie keine Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder defekten Gegenstände.
Wann kann gespendet werden?
- vom 06. November bis einschließlich 04. Dezember 2025
- wochentags von 8:30 bis 17:30 Uhr und samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr
In folgenden Standorten von MyPlace-SelfStorage können die Spenden abgegeben werden:
- Berlin Biesdorf: Tychyer Straße 8; 12683 Berlin
- Berlin Charlottenburg: Fürstenbrunner Weg 34; 14059 Berlin
- Berlin Friedrichshain: Landsberger Allee 63; 10249 Berlin
- Berlin Lichterfelde: Ostpreußendamm 84a; 12207 Berlin
- Berlin Mariendorf: Lankwitzer Straße 25; 12107 Berlin
- Berlin Marienfelde: Malteserstraße 135; 12277 Berlin
- Berlin Marzahn: Märkische Allee 193; 12681 Berlin
- Berlin Mitte: Ellen-Epstein-Straße 2; 10559 Berlin
- Berlin Neukölln: Grenzallee 37; 12057 Berlin
- Berlin Prenzlauer berg: Prenzlauer Promenade 26; 13089 Berlin
- Berlin Reinickendorf: Markstraße 11; 13409 Berlin
- Berlin Spandau: Heerstrasse 221; 13595 Berlin
- Berlin Steglitz: Körnerstraße 48e; 12157 Berlin
- Berlin Steglitz Süd: Wiesenweg 3-4; 12247 Berlin
- Berlin Tegel: Holzhauser Straße 1; 13509 Berlin
- Berlin Treptow-Köpenick: Schnellerstrasse 18a; 12439 Berlin
- Berlin Weißensee: Weißenseer Weg 73; 10369 Berlin
- Berlin Wilmersdorf: Wexstraße 40; 10715 Berlin
- Berlin Wittenau: Wittenauer Straße 6-8; 13435 Berlin
- Berlin Zehelndorf: Robert-W.-Kempner-Str. 2a / Dahlemer Weg; 14167 Berlin
Wer erhält die Spenden?
Die Spenden werden am 05.12.2025 an die Berliner Tafel übergeben und anschließend über die Ausgabestellen von LAIB und SEELE an armutsbetroffene Menschen verteilt. LAIB und SEELE ist eine Aktion der Berliner Tafel e.V., der Kirchen und des rbb.
Sabine Werth, Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel e.V., wird die Spenden in Empfang nehmen.