Mit Sinn schmeckt alles besser – neues Gastrokonzept bei der Berliner Tafel

Essengehen und dabei Gutes tun. So einfach ist das neue Konzept der Berliner Tafel „MIT SINN SERVIERT“. Bisher hieß es „Suppe mit Sinn“ und fand nur im Winter statt, ab heute können die Berliner:innen den Verein ganzjährig und mit vielerlei Bestellungen bei ihrem Besuch im Restaurant, Schnellimbiss oder Café unterstützen: Die teilnehmenden Gastrobetriebe spenden bei jeder Bestellung eines ausgewählten Getränks oder Gerichts einen Obolus zugunsten des Vereins.

Zwölf Jahre lang gab es bei der Berliner Tafel die Aktion „Suppe mit Sinn“, bei der Restaurantgäste im Winter mit der Bestellung eines ausgewählten Gerichts den Verein mit einem Euro pro Bestellung unterstützen konnten. Eine tolle Idee für eine lange Zeit; nun hat sie sich weiterentwickelt. Es häuften sich die Nachfragen von Eisdielen, Cafés oder auch Dönergeschäften, die gerne mitgemacht hätten, aber nicht in das Format der Aktion passten. Nun hat die Berliner Tafel das Format für das ganze Jahr und ein breites kulinarisches Spektrum geöffnet: Egal, ob eine Suppe, ein Dessert, Burger, Kuchen, Cappuccino, alkoholfreier Cocktail oder Eis – alles ist denkbar. Voraussetzung ist nur, dass ein gastronomischer Betrieb bei dem neuen Konzept „MIT SINN SERVIERT“ mitmacht und ein Angebot seiner Karte zugunsten der Berliner Tafel auswählt. Ab dann fließt pro Verkauf ein Spendenanteil an den Verein. Sowohl die Höhe der Spende pro Gericht als auch der Teilnahmezeitraum sind flexibel wählbar.

Die Berliner Tafel freut sich auf zahlreiche neue und natürlich auch bereits bekannte Gastronom:innen bei der Aktion. Sabine Werth, Gründerin und Vorsitzende des Vereins, bittet die Menschen in der Stadt um ihre Unterstützung: „Liebe Berlinerinnen und Berliner, bitte verbreitet unser Konzept, sprecht Euren Freundeskreis an, fragt in Eurem Lieblingsrestaurant oder Café, ob sie bereits mitmachen und rührt kräftig die Werbetrommel. Je mehr mitmachen, umso besser können wir armutsbetroffenen Menschen helfen.“

Die Berliner Tafel unterstützt aktuell mehr als 400 soziale Einrichtungen (Obdachloseneinrichtungen, Frauenhäuser, Wohnheime, Kinder- und Jugendprojekte etc.) und 48 Ausgabestellen mit Lebensmitteln. Hinzu kommen weitere sieben Interims-Ausgabestellen, die aufgrund des großen Bedarfs zusätzlich entstanden sind. Derzeit registrieren die Ausgabestellen insgesamt rund 70.000 Lebensmittelabgaben im Monat, die sozialen Einrichtungen unterstützen mit den Lebensmitteln der Tafel rund 94.000 Gäste im Monat.

Weitere Informationen bekommen Sie hier: www.berliner-tafel.de/mitsinnserviert

Helfen & Engagieren