Definition der Armut

Unterschieden wird zwischen absoluter und relativer Armut. Absolut arm ist laut Definition, wer weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag zur Verfügung hat.
Da in Deutschland jeder Anspruch auf ein deutlich darüber liegendes Existenzminimum hat, geht es hierzulande fast ausschließlich um relative Armut. Relativ arm ist, wer im Vergleich zu seinem Umfeld wesentlich weniger Geld zur Verfügung hat und somit auch von Teilhabe an sozialen Aktivitäten weitgehend ausgeschlossen ist. In Deutschland gilt als

01. armutsgefährdet, wer nur 60 %
02. relativ arm, wer nur 40 %
des durchschnittlichen Einkommens zur Verfügung hat.

Über den tatsächlichen Lebensstandard ist dadurch wenig gesagt. Studien belegen jedoch regelmäßig: Insbesondere ein großer Abstand zwischen ärmeren und reicheren Menschen führt zur Unzufriedenheit seitens der Armen und zu sozialen Problemen. Diese wiederum betreffen die gesamte Gesellschaft. Ergo: je geringer die soziale Kluft, desto besser für alle.

Sie haben Fragen

Rufen Sie uns an oder senden eine E-Mail!
Die Berliner Tafel erreichen Sie
montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Telefon: 030 782 74 14

E-Mail: ber.ta@berliner-tafel.de

Aber Hallo!


Helfen & Engagieren