Direkt zur Hauptnavigation oder zum Inhalt.
Viele würden gern bei der Berliner Tafel mit anpacken, aber haben tagsüber keine Zeit. Die einen fahren dafür seit Jahren abends mit ihren privaten Autos Bäckertouren und bringen die Waren gleich anschließend zu sozialen Einrichtungen. Andere nehmen sich immer wieder samstags Zeit.
Es gibt aber auch die großen Sondereinsätze einmal im Jahr:
Jedes Jahr im Februar holt die Berliner Tafel das Obst und Gemüse ab, das drei Tage lang bei der Fachmesse für Frischfruchthandel, Fruit Logistica, ausgestellt wurde. Da die Messehandwerker anschließend im Akkord die Stände abbauen, den Teppichboden rausreißen, die Hallen besenrein machen wollen, müssen die über 350 Ehrenamtlichen schnell sein. Bei Messeschluss um Punkt 18 Uhr eilen sie in die Hallen und verladen – ausgestattet mit Kisten, Hubwagen und Eimern – jedes Jahr über 100 Tonnen Obst und Gemüse in die über 20 bereitstehenden LKWs. Ohne die Hilfe zahlreicher Sponsoren und Ehrenamtlicher wäre all das nicht möglich.
Anschließend werden die Waren übers Wochenende in einer Halle von erfahrenen Helferinnen und Helfern sortiert, schnell Verderbliches sofort zu sozialen Einrichtungen ausgefahren, alles andere im Lauf der Woche verteilt.