„Eins mehr!“ sammelt 10,6 Tonnen Osterspenden für Bedürftige
In den vergangenen Wochen haben viele Berliner*innen im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel für Bedürftige gekauft. Insgesamt wurden 10,6 Tonnen...
„Eins mehr!“ sammelt für Bedürftige in der Osterzeit
Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Vom 16.03. bis zum 31.03.2018 sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner...
Die Essener Tafel hat angekündigt, ab sofort keine weiteren Flüchtlinge für die Lebensmittelausgabe zuzulassen. Neu aufgenommen werden bis auf weiteres nur Menschen mit deutschem Pass. Da die Berliner Tafel sehr viele...
Am 21. Februar 2018 feiert die Berliner Tafel ihren 25. Geburtstag. Ein guter Anlass für Erinnerungen und Überlegungen zu einer Bewegung, die mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt und des Landes hinausgeht:
Die Berliner Tafel e.V. hat auf der Fruit Logistica 80 Tonnen Obst und Gemüse gesammelt. Das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz haben den Transport der Lebensmittel unterstützt, die dann...
In den vergangenen zwei Wochen haben viele Berliner*innen im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel für Bedürftige gekauft. Insgesamt wurden 8 Tonnen gespendet, die nun verteilt werden.
Unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ haben der Lagerraum-Anbieter MyPlace und die Berliner Tafel e.V. seit November Sachspenden für Bedürftige gesammelt.
Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Vom 1. Dezember bis zum 16. Dezember 2017 sammeln Ehrenamtliche in 26 Berliner Supermärkten Lebensmittel für bedürftige...
Vom 27.11. bis 23.12. ist die Berliner Tafel auf dem Spandauer Weihnachtsmarkt vertreten. Darüber hinaus ist das KIMBA-Team jeden Mittwoch live auf der Bühne zu sehen.
Der Traditionelle Spandauer Weihnachtsmarkt öffnet...
Von November bis März bieten Einrichtungen der Berliner Kältehilfe obdachlosen Menschen zusätzlich warme Mahlzeiten und Schlafplätze an. Die Berliner Tafel unterstützt auch diese Projekte mit Lebensmittelspenden und hat...
Vom 6. November bis zum 7. Dezember 2017 sammeln der Lagerraumanbieter MyPlace und die Berliner Tafel e.V. unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ Geschenke für Bedürftige.
In Halensee hat am 4. Oktober die 46. Berliner LAIB und SEELE-Ausgabestelle eröffnet. Bedürftige Menschen können dort ab sofort jeden Mittwoch Lebensmittel erhalten.
Das Netz der Ausgabestellen von LAIB und SEELE, einer...
„Eins mehr!“ sammelt 7,5 Tonnen Erntedankgaben für Bedürftige
In den vergangenen zwei Wochen haben viele Berliner*innen im Rahmen der „Eins mehr!“ Erntedank-Aktion Lebensmittel für Bedürftige gekauft. Insgesamt wurden...
Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Vom 15.09. bis zum 30.09.2017 sammeln Ehrenamtliche in 29 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige.
Um Kindern mit Fluchterfahrung den Start ins Schulleben zu erleichtern, verteilt die Berliner Tafel e.V. pünktlich zum Schulanfang 500 Schultüten an Willkommensklassen.
Pünktlich zum Schulanfang beschenken der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo bedürftige Berliner Kinder mit Schulmaterialien. Die Leos organisieren diese Spendenaktion gemeinsam mit LAIB und SEELE.
Im LAIB und SEELE-Beirat sitzen vor allem die Vertreter*innen der Ausgabestellen. Das Gremium trifft sich jeden Monat und bespricht aktuelle LAIB und SEELE-Themen. Darüber hinaus geht der Beirat regelmäßig on tour;...
LAIB und SEELE – zwei Wörter, die zu einem Begriff geworden sind. 2005 hat in Berlin die erste von insgesamt 45 Ausgabestellen eröffnet. Die evangelische Kirchengemeinde Marienfelde war Nummer 42; jetzt feiert sie ihr...
Susanne Pieske ist eine der Pfandbeauftragten, die am Flughafen Tegel Flaschen zugunsten der Berliner Tafel sammeln. Ein kleines Portrait der Berlinerin mit einem großen Danke an sie und das ganze Team der...
Wohin mit der Wasserflasche bevor es in den Flieger geht? Ab sofort können die Pfandflaschen am Flughafen Tegel in spezielle Sammel-Tonnen geworfen werden. Der Erlös kommt der Arbeit der Berliner Tafel zugute.
Timo Schmitt, Hygienebeauftragter der Berliner Tafel, räumt mit Vorurteilen gegenüber der Berliner Tafel auf. Hier sein Interview mit dem Foodsaving Anbieter ResQ Club.
1. „Die Berliner Tafel ist doch genau dafür da, für...
Die Arbeit der Berliner Tafel lebt vom Ehrenamt. Alleine für LAIB und SEELE arbeiten 1.300 Ehrenamtliche – nur mit ihrer Hilfe können jeden Monat rund 50.000 Bedürftige Lebensmittel erhalten. Vor einigen Wochen wurden...
Vom 24. bis zum 27. Mai 2017 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin statt, bevor er am 28. Mai in Luthers Heimatstadt nach Wittenberg zieht. Die Berliner Tafel freut sich auf ein spannendes Programm und ist...
In den vergangenen Wochen sind Vorwürfe gegen LAIB und SEELE-Ehrenamtliche erhoben worden. Fernsehberichten zufolge sollen sie sich unrechtmäßig und übermäßig an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel...
In den vergangenen Wochen haben viele Berliner*innen im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel für Bedürftige gekauft. Insgesamt wurden 8,3 Tonnen gespendet, die pünktlich zum Osterfest verteilt werden konnten.
Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Vom 29.03. bis zum 15.04.2017 sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige.
Zum Geburtstag von Sabine Werth kamen zahlreiche Gäste. Gratuliert haben unter anderem auch Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach und Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen.
Sabine Werth hat 1993 in Berlin die erste Tafel gegründet, mittlerweile gibt es bundesweit mehr als 920 Tafeln. Am 16.1.17 feierte die Vorsitzende der Berliner Tafel ihren 60. Geburtstag. Ein kleiner Blick in ihre...
In den vergangenen zwei Wochen haben viele Berlinerinnen und Berliner im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel für Bedürftige gekauft. Insgesamt wurden 9 Tonnen gespendet, die nun verteilt werden.
Unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ haben der Lagerraum-Anbieter MyPlace und die Berliner Tafel e.V. seit November Sachspenden für Bedürftige gesammelt.